logo
Banner
Blogdetails
Created with Pixso. Zu Hause Created with Pixso. Blog Created with Pixso.

Welche Beziehung besteht zwischen den mechanischen Eigenschaften von AZ91D und den Prozessparametern?

Welche Beziehung besteht zwischen den mechanischen Eigenschaften von AZ91D und den Prozessparametern?

2025-07-30

Die mechanischen Eigenschaften von AZ91D werden hauptsächlich durch die Gießtemperatur und die Werkzeugtemperatur beeinflusst. Wenn die Gießtemperatur sinkt (wodurch der Festphasenanteil erhöht wird), neigen die anfänglichen mechanischen Eigenschaften (Zugfestigkeit und Dehnung) dazu, aufgrund des reduzierten Wärmegehalts in der Schmelze abzunehmen, was zu Gussfehlern wie Kaltfluss führt.Durch Anpassung der Prozessparameter können diese mechanischen Eigenschaften jedoch deutlich auf ihr ursprüngliches Niveau zurückgeführt werden.

 

Zusätzlich wird die Korngröße von AZ91D durch die Erstarrungsgeschwindigkeit gesteuert, die mit der Werkzeugtemperatur zusammenhängt. Niedrigere Werkzeugtemperaturen führen zu kleineren Korngrößen: Die Korngröße nimmt von etwa 20 μm bei der höchsten Werkzeugtemperatur (275 °C) auf etwa 10 μm bei der niedrigsten Werkzeugtemperatur (50 °C) ab. Dementsprechend nehmen die Streckgrenze, die Zugfestigkeit und die Dehnung alle mit niedrigeren Werkzeugtemperaturen zu. Beispielsweise steigt die Streckgrenze von 145 MPa bei 275 °C auf 175 MPa bei 50 °C, und die höchsten Werte für Zugfestigkeit (270 MPa) und Dehnung (8 %) werden bei 100 °C erreicht.

Banner
Blogdetails
Created with Pixso. Zu Hause Created with Pixso. Blog Created with Pixso.

Welche Beziehung besteht zwischen den mechanischen Eigenschaften von AZ91D und den Prozessparametern?

Welche Beziehung besteht zwischen den mechanischen Eigenschaften von AZ91D und den Prozessparametern?

2025-07-30

Die mechanischen Eigenschaften von AZ91D werden hauptsächlich durch die Gießtemperatur und die Werkzeugtemperatur beeinflusst. Wenn die Gießtemperatur sinkt (wodurch der Festphasenanteil erhöht wird), neigen die anfänglichen mechanischen Eigenschaften (Zugfestigkeit und Dehnung) dazu, aufgrund des reduzierten Wärmegehalts in der Schmelze abzunehmen, was zu Gussfehlern wie Kaltfluss führt.Durch Anpassung der Prozessparameter können diese mechanischen Eigenschaften jedoch deutlich auf ihr ursprüngliches Niveau zurückgeführt werden.

 

Zusätzlich wird die Korngröße von AZ91D durch die Erstarrungsgeschwindigkeit gesteuert, die mit der Werkzeugtemperatur zusammenhängt. Niedrigere Werkzeugtemperaturen führen zu kleineren Korngrößen: Die Korngröße nimmt von etwa 20 μm bei der höchsten Werkzeugtemperatur (275 °C) auf etwa 10 μm bei der niedrigsten Werkzeugtemperatur (50 °C) ab. Dementsprechend nehmen die Streckgrenze, die Zugfestigkeit und die Dehnung alle mit niedrigeren Werkzeugtemperaturen zu. Beispielsweise steigt die Streckgrenze von 145 MPa bei 275 °C auf 175 MPa bei 50 °C, und die höchsten Werte für Zugfestigkeit (270 MPa) und Dehnung (8 %) werden bei 100 °C erreicht.