Teile aus MagnesiumMagnesium ist bekannt als das am leichtesten in kommerzieller Verwendung verwendete Strukturmetall und verbindet niedrige Dichte mit hoher Festigkeit.Dies macht es zu einer idealen Wahl für Industriezweige, die eine Gewichtsreduktion benötigen, ohne dabei die Haltbarkeit oder Leistungsfähigkeit zu beeinträchtigen..
Diese Teile werden üblicherweise durchSchmiede und andere Schmiedearbeitenund werden inAutomobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Elektronik, Medizin und KonsumgüterIndustriezweige.
Magnesium ist 75% leichter als Stahl und 33% leichter als Aluminium, wodurch das Gesamtgewicht in mechanischen Systemen erheblich reduziert wird.Anwendungen in der Automobil- und Luftfahrtindustriewo Kraftstoffeffizienz und Geschwindigkeit von Bedeutung sind.
Magnesiumlegierungen behalten eine beeindruckende mechanische Festigkeit bei, während das Komponentengewicht niedrig bleibt, ideal für Trag- und Strukturanwendungen.
Magnesiumteile leiten Wärme und Strom effektiv ab und eignen sich somit fürElektronikgehäuse und Wärmemanagementsysteme.
Magnesium ist leicht zu verarbeiten und ermöglichtKomplexe Formen und Präzisionsteilemit verkürzter Produktionszeit und geringeren Werkzeugkosten.
Magnesiumlegierungen absorbieren Vibrationen auf natürliche Weise und verbessern so die Leistungsfähigkeit vonAutomobilkomponenten, Elektronik und Elektrowerkzeuge.
Magnesium ist vollständig recycelbar, was zu einer nachhaltigen Herstellung und einer geringeren Umweltbelastung beiträgt.
Die Wahl des richtigen Magnesiumteils hängt von mehreren Schlüsselfaktoren ab:
Automobilindustrie: Wählen Sie hochfeste Legierungen wie AZ91D oder AM60B für Bauteile (z. B. Motorblöcke, Getriebe).
Elektronik: Für Mobilgeräte, Laptops oder Kameragehäuse verwenden Sie dünnwandes Magnesium.
Luft- und Raumfahrt: Wählen Sie Luft- und Raumfahrtlegierungen aus, die überlegene Festigkeits-Gewichtsverhältnisse und Korrosionsbeständigkeit bieten.
Bestimmung der erforderlichenZugfestigkeit,Härte, undSchlagfestigkeitbasierend auf Ihrem Design.
BeurteilungErmüdungsbeständigkeitfür Teile, die wiederholter Belastung ausgesetzt sind.
Für Außenräume oder mit hoher Luftfeuchtigkeit sollten Magnesiumteile mitSchutzbeschichtungen(z. B. Anodisierung oder E-Beschichtung).
Legierungen wieAZ91DSie bieten standardmäßig eine bessere Korrosionsbeständigkeit.
Druckguss: Ideal für die Produktion von komplexen Formen in großen Mengen.
Bearbeitung: Am besten für kleinere oder hochgradig angepasste Bauteile.
Schmieden/Extrudieren: Verwendet für Teile, die eine höhere mechanische Festigkeit erfordern.
Magnesiumteile sind langfristig kostengünstig, da sie Energie einsparen, weniger schwer sind und recycelbar sind.
Betrachten Sie insgesamtLebenszykluskosten, nicht nur Rohstoffkosten.
Teile aus MagnesiumMagnesium ist bekannt als das am leichtesten in kommerzieller Verwendung verwendete Strukturmetall und verbindet niedrige Dichte mit hoher Festigkeit.Dies macht es zu einer idealen Wahl für Industriezweige, die eine Gewichtsreduktion benötigen, ohne dabei die Haltbarkeit oder Leistungsfähigkeit zu beeinträchtigen..
Diese Teile werden üblicherweise durchSchmiede und andere Schmiedearbeitenund werden inAutomobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Elektronik, Medizin und KonsumgüterIndustriezweige.
Magnesium ist 75% leichter als Stahl und 33% leichter als Aluminium, wodurch das Gesamtgewicht in mechanischen Systemen erheblich reduziert wird.Anwendungen in der Automobil- und Luftfahrtindustriewo Kraftstoffeffizienz und Geschwindigkeit von Bedeutung sind.
Magnesiumlegierungen behalten eine beeindruckende mechanische Festigkeit bei, während das Komponentengewicht niedrig bleibt, ideal für Trag- und Strukturanwendungen.
Magnesiumteile leiten Wärme und Strom effektiv ab und eignen sich somit fürElektronikgehäuse und Wärmemanagementsysteme.
Magnesium ist leicht zu verarbeiten und ermöglichtKomplexe Formen und Präzisionsteilemit verkürzter Produktionszeit und geringeren Werkzeugkosten.
Magnesiumlegierungen absorbieren Vibrationen auf natürliche Weise und verbessern so die Leistungsfähigkeit vonAutomobilkomponenten, Elektronik und Elektrowerkzeuge.
Magnesium ist vollständig recycelbar, was zu einer nachhaltigen Herstellung und einer geringeren Umweltbelastung beiträgt.
Die Wahl des richtigen Magnesiumteils hängt von mehreren Schlüsselfaktoren ab:
Automobilindustrie: Wählen Sie hochfeste Legierungen wie AZ91D oder AM60B für Bauteile (z. B. Motorblöcke, Getriebe).
Elektronik: Für Mobilgeräte, Laptops oder Kameragehäuse verwenden Sie dünnwandes Magnesium.
Luft- und Raumfahrt: Wählen Sie Luft- und Raumfahrtlegierungen aus, die überlegene Festigkeits-Gewichtsverhältnisse und Korrosionsbeständigkeit bieten.
Bestimmung der erforderlichenZugfestigkeit,Härte, undSchlagfestigkeitbasierend auf Ihrem Design.
BeurteilungErmüdungsbeständigkeitfür Teile, die wiederholter Belastung ausgesetzt sind.
Für Außenräume oder mit hoher Luftfeuchtigkeit sollten Magnesiumteile mitSchutzbeschichtungen(z. B. Anodisierung oder E-Beschichtung).
Legierungen wieAZ91DSie bieten standardmäßig eine bessere Korrosionsbeständigkeit.
Druckguss: Ideal für die Produktion von komplexen Formen in großen Mengen.
Bearbeitung: Am besten für kleinere oder hochgradig angepasste Bauteile.
Schmieden/Extrudieren: Verwendet für Teile, die eine höhere mechanische Festigkeit erfordern.
Magnesiumteile sind langfristig kostengünstig, da sie Energie einsparen, weniger schwer sind und recycelbar sind.
Betrachten Sie insgesamtLebenszykluskosten, nicht nur Rohstoffkosten.